Sanitätshaus
Häufig wird „Sanitätshaus“ mit sogenannten „Gummistrümpfen“ und „altbackenen BHs“ assoziiert.
Doch weit gefehlt; unsere Produktpalette reicht vom qualitativ hochwertigen Kompressionsstrumpf über die Hightech-Bandage bis hin zur entlastenden, hochfunktionalen Rückenstützbandage und zu innovativen Orthesen mit verschiedenen Wirkungsweisen.
Bandagen
Überlastung (aufgrund von sportlichen Aktivitäten, körperlicher Überanstrengung, physischer Schäden usw.) kann zu Schmerzen führen. Schmerzen führen wiederum häufig zu einer Fehlhaltung. Diese wiederum intensiviert die Schmerzen – der Teufelskreis rotiert.
Im Französischen steht die Bandage für „Verbindung“ und genau das ist Ihre Aufgabe: Sie hält zusammen, was von selbst nicht mehr hält. Oder professioneller ausgedrückt: Bandagen dienen der Stabilisierung der Gelenke und Bänder und wirken sowohl prophylaktisch als auch therapeutisch.
Kompressionsartikel
Venenleiden und Venenbeschwerden haben verschiedene Ursachen. Sie können erblich bedingt sein, aber auch die Folge eines Unfalls oder bei Schwangerschaft.
Kompressionsstrümpfe u.- strumpfhosen der verschiedenen Kompressionsklassen unterstützen den ins Stocken geratene Venenfluss und bringen Linderung.
Die Lymphatische Versorgung ist ein Bestandteil der Kompressionstherapie, die Maßnahmen der äußeren, flächigen Druckapplikation bei Venenleiden, Lymphabflussstörungen und Verbrennungsnarben umfasst. Mittels flächigen Druckes soll der Ausbildung von Ödemen vorgebeugt und der venöse Rückfluss bzw. Lymphabfluss unterstützt werden.
Orthesen (Serienanfertigung)
„Orthesen sind wichtige Hilfsmittel in der Medizin, die die Gliedmaßen oder den Rumpf von Patienten nach Verletzungen entlasten, um eine schnellere Heilung zu fördern oder die Menschen mit chronischen Krankheiten dauerhaft entlasten, stabilisieren und Schmerzen verringern können. Im Allgemeinen unterscheidet man zwei Arten von Orthesen: passive Orthesen und aktive Orthesen.
Medizinische Orthesen gibt es für jegliche Körperbereiche, wobei sie stets eine stützende Funktion erfüllen und dadurch Fehlhaltungen des Körpers korrigieren bzw. vermeiden sollen. Bei Kindern werden Orthesen eingesetzt, um Haltungs- und Stellungsfehler in der Wachstumsphase effektiv zu behandeln.
Damit eine Orthese ihren Zweck erfüllen kann und dem Patienten im Alltag optimal unterstützt, muss das orthopädische Hilfsmittel genau an den Körper angepasst werden. Dabei spielt natürlich der Tragekomfort eine sehr wichtige Rolle, da Orthesen genau wie Prothesen eng an der Haut anliegen. Vor allem zu Beginn wird das Tragen von Orthesen oftmals als unangenehm und störend empfunden. Allerdings können Fehlstellungen oder Fehlhaltungen von Körperteilen so unterbunden bzw. korrigiert werden, die ansonsten dauerhaft Schmerzen verursachen würden. Auch wird durch die Stabilisation und Entlastung ein Verschleiß des betroffenen Körperteils reduziert. Durch den Einsatz von Orthesen können Medikamente gegebenenfalls reduziert oder sogar weggelassen werden.“ (Quelle: https://behinderung.org/hilfsmittel/orthesen.htm)

Gehhilfen
Gehhilfen kommen bei Menschen mit Gangunsicherheiten gerne zum Einsatz.
Ob es ein einfacher Stock mit Derby oder antomischem Griff sein soll, entscheidet oft die körperliche Verfassung des Benutzers.
Vierfußgehstützen ermöglichen ein sicheres Gehen ohne großen Kraftaufwand. Im Innenbereich wird auch gern ein Gehgestell zum Einsatz gebracht, da dieser platzsparend verstaut werden kann.
Unterarmgehstützen sind in verschienenden Ausführungen und Farben, für Kinder, Jungendliche,Damen bis hin zu schwergewichtigen Menschen bei uns erhältlich. Gehhilfen sind Verordnungsfähig und werden bei uns in der richtigen Höhe angepasst.
Homecare
Der Begriff „Homecare“ ist nicht wirklich definiert.
In unserem Haus haben wir die folgenden Themen diesem Bereich zugeordnet:
- Stoma-Versorgungen
- Wundversorgungen
Die Stomaversorgung
Die Übersetzung für das griechische Wort „Stoma“ lautet „Mund-Öffnung“. Gemeint ist die künstlich geschaffene Verbindung zwischen einem Hohlorgan und der Haut.
Stomaträger können Ausscheidungen nicht willentlich kontrollieren. Mit einer passgenauen Stomaversorgung werden Nahrungsreste und/oder Urin gesammelt oder abgeleitet. Durch die große Auswahl an unterschiedlichen Hilfsmitteln von verschiedenen Herstellern, findet jeder Betroffene seine individuelle und passende und zuverlässige Versorgung, die ihm ein weiterhin erfülltes und aktives Leben ermöglicht.
Die zeitgemäße Wundversorgung
Examinierte Pflegekräfte können im Rahmen einer Fortbildung sich im ICW Zertifizierungsverfahren zum Wundmanager ausbilden lassen. Chronische oder schlecht heilende Wunden können die Lebensqualität erheblich einschränken.
Deshalb sind aktuelle Kenntnisse über die sachgerechte Beurteilung, sowie eine zeitgemäße, phasengerechte Wundversorgung unerlässlich. Mit Blick auf bestmögliche Therapieergebnisse, sowie die Qualität der Wundbehandlung, ist eine gute Teamarbeit mit den behandelnden Ärzten und zertifizierten Wundspezialisten unerlässlich. Die Wundmanager arbeiten in verschiedenen Bereichen und Einrichtungen.
Inkontinenz, Blasenschwäche
Blasenschwäche ist eine Funktionsstörung der Blase, bei der es zu einem unwillkürlichen Harnverlust kommt. Sie ist keine Alterskrankheit und betrifft in Deutschland ca. sechs Millionen Menschen. Wobei die Dunkelziffer noch viel höher ist. Es sind sowohl Frauen wie auch Männer in jedem Alter betroffen. Sehr häufige Ursachen einer Inkontinenz sind Schwächen der Becken-und Blasenmuskulatur oder Blasen-und Harnwegsentzündungen sowie starkes Übergewicht und verschiedene andere Krankheitsbilder. Bei Männern sind es oft Prostatavergrößerungen.
Da es verschiedene Formen und Schweregrade der Inkontinenz gibt, ist es notwendig den Betroffenen oder Angehörige bei der Versorgungsauswahl optimal zu beraten. Es steht bei uns ein großes Sortiment an offenen und anatomischen Einlagen, geschlossenen Windeln zum kleben oder in Hosenform in verschiedenen Saugstärken zur Verfügung. Ebenso finden sie bei uns Bein-und Nachtbeutel mit Zubehör für Ableitende Versorgungen. Inkontinenzartikel sind verordnungsfähig nicht pflichtig.
Zu unserem Versorgungsspektrum gehören außerdem die folgenden Bereiche:
- Wundmanagement/Wunderversorgung
- Stomaversorgung
- Inkontinenzversorgung
- Eternale Ernährung
Wenden Sie sich bei Interesse gerne an uns


Das Sanitätshaus in Tettnang
Als traditionsreiches Sanitätshaus in Tettnang bieten wir unseren Kunden eine persönliche Beratung zu Pflegeartikeln aus der Welt der Kranken- und Alterspflege. Mit MOTION in Tettnang bieten wir zudem ein Sport-Analysezentrum und beraten Sportler bei der Optimierung ihrer Leistungen.
Öffnungszeiten
Sanitätshaus Tettnang (Zentrale):
Montag – Freitag:
8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 12:00 Uhr
Sanitätshaus Charlottenstraße FN (Filiale):
Montag – Freitag:
8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: geschlossen

MOT in Ihrer Nähe
Sanitätshaus MOT in Tettnang
Lindauer Straße 13
88069 Tettnang
Telefon 07542-9343-0
Fax 07542-9343-29
Sanitätshaus MOT in Friedrichshafen
Charlottenstraße 13
88045 Friedrichshafen
Telefon 07541-34333
Fax 07541-34334