Werden Pflegehilfsmittel von meinem Kostenträger bezahlt?
„Kleine“ Hilfen wie Toilettensitzerhöhungen erhalten Sie zur direkten Mitnahme nach Vorlage einer entsprechenden, ärztlichen Verordnung.
Toilettenstühle, Badewannenlifter, Pflegelifter usw. werden Ihrem Kostenträger per Kostenvoranschlag angeboten. Sobald die schriftliche Bewilligung vorliegt, setzen sich unsere Außendienstmitarbeiter mit Ihnen in Verbindung, um einen Auslieferungstermin zu vereinbaren.
Was mache ich mit den Hilfsmitteln, wenn ich sie nicht mehr benötige?
Toilettensitzerhöhungen und Duschhocker dürfen wir aus hygienischen Gründen nicht zurücknehmen. Diese müssen sie entsorgen.
Bei anderen Hilfsmitteln sind Sie dazu verpflichtet, diese entweder an uns oder an Ihren Kostenträger zurück zu geben, sobald die Notwendigkeit entfällt (Info darüber, an wen Rückgabe erfolgen muss erhalten Sie telefonisch oder bei unserem Außendienst).
Bade- u. Toilettenhilfen
Die meisten Unfälle passieren nachts bei den Toilettengängen. Ein Toilettenstuhl stellt eine sichere Alternative zur klassischen Toilette dar. Es gibt eine Erhebung, die besagt, dass der Mensch Hindernisse mit einer Höhe kleiner 6 cm nicht als solche wahrnimmt.
Um die häufig sehr niedrigen Toiletten bedarfsgerecht zu erhöhen, bieten wir Toilettensitzerhöhungen in unterschiedlichen Höhen an. Die Montage ist sehr einfach. Es sind auch Toilettensitzerhöhungen mit Armlehnen erhältlich.
Auch bei der hygienischen Körperpflege passieren erfahrungsgemäß häufig Sturzunfälle. Hilfsmittel wie Badewannenlifter, Duschocker, Duschstuhl, Haltegriffe usw. erhöhen die Sicherheit bei der Alltagspflege.
Welches der genannten Hilfsmittel für Sie oder Ihren Angehörigen am besten geeignet ist, ermittelt unser Außendienstmitarbeiter im persönlichen Beratungsgespräch.
Patientenlifter
Klassische Patientenlifter werden für bettlägerige Patienten eingesetzt, um sie z. B. in einen Rollstuhl oder Toilettenstuhl für die tägliche Körperpflege umzulagern. Desweiteren ermöglicht das Hilfsmittel den Pflegekräften einen einfachen und körperschonenden Transfer. Darüberhinaus besteht so die Möglichkeit, den Patienten gelegentlich in eine andere Position zu bringen.
Der Umsetz- u. Aktivlifter ist für Patienten geeignet, bei denen noch ein gewisser Grad an Mobilität vorhanden ist. Auch hier ist ein bedeutender Aspekt die Schonung der Pflegekräfte.
Pflegebetten
Ein Pflegebett ist weit mehr als ein klassisches Schlafmöbel.
Der Pflegebedürftige kann optimal gelagert werden und die Krankenpflege kann von beiden Seiten zugänglich im Bett stattfinden. Therapien in Zusammenarbeit mit Physio- und Ergotherapeuten können ebenfalls ohne Einschränkung im Bett stattfinden. Der Ein- u. Ausstieg wird vereinfacht durch verschiedene Verstellmöglichkeiten. Pflegebedürftige mit unruhigem Schlaf oder Sturzgefahr können durch höhenverstellbare Seitengitter flexibel geschützt werden. Patienten können durch den Einsatz eines Aufrichters den Grad der Aktivität selbst erhöhen.
Anti-Dekubitussysteme
Es wird unterschieden zwischen Wechseldruck- u. Weichlagerungsmatratzen. Je nach Mobilitäts- u. Dekubitusgrad wird die für den Patienten und seine Bedürfnisse geeignete Matratze eingesetzt. Beide werden zur Wund- u. Schmerztherapie verwendet.
Alle Produkte sind mit atmungsaktiven Inkontinenzbezügen ausgestattet. Eine professionelle Versorgung dient der Prävention bzw. Vermeidung der Ausweitung des vorhandenen Dekubitus.
Sauerstoffgeräte/Sauerstoffkonzentratoren
Ein Sauerstoffkonzentrator hat den Vorteil, dass er den Sauerstoff selbst produziert. Er ist somit ein autarkes Hilfsmittel. Er zeichnet sich durch einfache Bedienung aus und funktioniert nach unserer Erfahrung sehr zuverlässig. Dieses Hilfsmittel ist im Haus mobil, jedoch zu schwer für den Transport. Zudem ist er mit dem Stromnetz verbunden.
Der Konzentrator (Standardgerät) ist für Patienten geeignet, die einen Sauerstoffbedarf von max. 5 Liter pro Minute haben. Mobile Sauerstoffkonzentratoren sind erhältlich. Kontaktieren Sie uns bei Bedarf.
Absauggeräte
Wenn der Körper die Fähigkeit verloren hat, Sekrete und Körperflüssigkeiten selbst zu regulieren, ist ein Absauggerät lebensnotwendig. Moderne Absauggeräte zeichnen sich durch einfache Handhabung und Reinigung aus. Sie sind geräuscharm. Die erforderlichen Absaugkatheter in den verschiedenen Größen erhalten Sie ebenfalls bei uns. Sprechen Sie uns gerne an.